Wir arbeiten in unserer Einrichtug nach einem professionellen Pflegemodell (nach Monika Krohwinkel). Das allen pflegerischen und betreuerischen Handlungen zu Grunde liegende Pflegemodell ist die "fördernde Prozesspflege" nach Krohwinkel. Für die Umsetzung dieses Pflegemodells wird eine bewohnerbezogene bedürfnisorientierte Organisation der Pflege- Betreuung- und Versorgungsabläufe benötigt. Im Ev. Seniorenzentrum Bürrig finden die bezugspflegerischen Gedanken in der Pflegeorganisationsform "Bezugspflege" Anwendung.
Kontinuität in der Pflege trägt zur Sicherheit der Bewohner bei. Sie ist die Voraussetzung, dass der Bewohner Vertrauen fasst und sich verstanden fühlen kann. Kontinuierliche Betreuung der Bewohner hängt vom Willen und der Fähigkeit der Pflegenden zur Beziehungsaufnahme ab. Beziehungsfähigkeit, Beziehungswille und Kontinuität sind unabdingbare Voraussetzungen für die Bezugspflege.
"Bezugspflege" soll für den einzelnen Bewohner und seinen wichtigen Bezugspersonen Orientierung, Sicherheit und eine erhöhte Zufriedenheit schaffen. Damit wir die Umsetzung dieser Aspekte sicher gestalten, arbeiten wir mit einem bewährten Qualitätsmanagement.
Zusammenarbeit mit Angehörigen
Wir freuen uns über ein gutes Miteinander mit Angehörigen, über aktive Teilnahme bei Veranstaltungen und in der Betreuung. Die konstruktive Zusammenarbeit mit Angehörigen verbessert die Lebensqualität der pflegebedürftigen Menschen. Angehörige sind wichtige Partner im sozialen Bindungsgeflecht, die wir als Mitarbeitende nicht ersetzen können.
Fest- und Feiergestaltung
Wir setzen Höhepunkte in den Alltag. Neben regelmäßigen Gruppenangeboten feiern wir Feste des Jahrkreises z.B. Karneval, Tanz in den Mai, Sommerfest, Erntedankfest, Theaterfest, Nikolaus, Heilig Abend und Sylvester.
Sterbebegleitung
Sterbebegleitung ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal diakonischer Altenarbeit. Wir tragen dafür Sorge, dass die Wünsche des alten Menschen in dieser Lebensphase wahr- und ernst genommen werden, damit sie achtsam und würdevoll begleitet werden in Zusammenarbeit mit Angehörigen, Seelsorgern, Ehrenamtlichen, Ärzten, etc.
Betreuungskonzept Sozialer Dienst
Wesentliche Elemente einer guten Pflege und Betreuung sind aufmerksame Zuwendung, Kommunikation, Freundlichkeit, Behutsamkeit und Respekt in einem würdevollen Miteinander im Pflege- und Betreuungsalltag.
Diese Elemente bestimmen den Alltag in unserer Einrichtung und sind unverzichtbar in der Betreuung pflegebedürftiger, älterer Menschen.
Unsere Einrichtung verfügt über eine vielseitige Angebotspalette. Die Aktivitäten des Sozialen Dienstes finden als Einzelarbeit und Gruppenarbeit statt. Ausschlaggebend ist stets die persönliche Situation der Bewohnerin oder des Bewohners. Begonnen wird mit einem Einzugsgespräch, um den neuen Bewohner oder die neue Bewohnerin kennen zu lernen, Interessen zu erfragen und in einem individuellen Aktivitätenplan festzuhalten. Die Bewohnerin oder der Bewohner entscheidet selbst, ob er oder sie an Gruppenaktivitäten teilnehmen möchte. Menschen, die lieber allein sind, werden auch überwiegend in Einzelbetreuung angesprochen. Es wird versucht, Kontakte untereinander zu fördern. Stets wird zu kulturellen Veranstaltungen und Aktivitäten, zu Festen und Feiern eingeladen. Wir sorgen auch für Mobilisierung, damit jede und jeder in der Lage ist, daran teilzunehmen und von vertrauten Mitarbeitenden begleitet wird. Die Aktivitäten werden an eine möglichst kleine Gruppe angepasst. So kann dem Einzelnen jederzeit Rechnung getragen werden. Unser Ziel ist es, dass sich jeder und jede in unseren Aktivitäten erfolgreich und fröhlich erleben kann. Deswegen wird auch auf eine gemütliche, ansprechende und freundliche Atmosphäre geachtet.
Angebote des Hauses
Einzelangebote täglich von montags bis samstags in allen Wohnbereichen:
Wechselnde Einzel- und Gruppenaktivitäten für Bewohner mit besonderem Betreuungsaufwand nach § 87 b SGB XI ( an Demenz erkrankte Bewohner)
Wohlfühlangebote
Basale Stimulation
Einsatz von Sinneswagen
Mahlzeitenbegleitung ( mit therapeutischem Charakter)
Einzelbetreuung ( auch als 10-Minuten-Aktivierung)
Spaziergänge/ Vorlesen/ Gespräche
Begleitung zum Gottesdienst/ Friedhof/ gemeinsames Beten
Malen/ Basteln/ Handarbeit
Fröhliche Kaffeerunde
Musik hören/ Singen/ Musizieren
Besuch des Kiosk-Cafés
Spielrunde
Gruppenangebote
Volkstümliches Liedersingen
Kreative Stunde mit den Vorschulkindern des Kindergartens St. Stephanus
Koch- und Backgruppe
Nachrichten aus Bürrig und der Welt
Bewegungsangebote mit Musik
Gedächtnistrainung
Bilderschauen, Vorträge
Sing- und Vorlesegruppe
Restaurant-Abend
Bingo
Tante Klaras Kaffeeklatsch
Geburtstagscafé
Evangelischer Gottesdienst / Katholische Messe
Ausflüge
Darüber hinaus begleitet unsere geronto-psychiatrische Fachkraft im Sozialen Dienst den Einzug des Bewohners bzw. der Bewohnerin und steht mit Rat und Tat in der Einzugsphase zur Verfügung.
Die Hausfeste im Jahreskreis werden gemeinsam in unserem Großen Speisesaal gefeiert, und mit Freude erleben Bewohner und Angehörige die gemeinsamen Feste und Feiern.
Hierzu bieten wir folgende Feste an: Karnevalsfeier, Tanz in den Mai, Sommerfest, Erntedank, Theaterfest, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier und zum Jahresausklang den Sylvester-Brunch.
Ehrenamt im Evangelischen Seniorenzentrum am Stresemanplatz
Durch die Mithilfe und Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitenden kann in Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Mitarbeitern ein vielfältiges Betreuungs- und Freizeitangebot den Bewohnern angeboten und ein hohes Maß Lebensqualität und Kontaktmöglichkeit nach Außen gewährleistet werden. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer gestalten das kulturelle Leben im Hause mit und sind in vielen Tätigkeitsfeldern aktiv.
Im ehrenamtlichen Bereich sind zur Zeit 20 Freiwillige tätig. Die Tätigkeitsfelder für sie sind sehr vielfältig und reichen von der persönlichen Betreuung einzelner Bewohner in den Wohnbereichen über Essen anreichen, Gruppenangebote wie Singkreis, Wunschkonzert, Abendliedersingen mit Gitarrenbegleitung bis hin zur Betreuung des Kiosk. Ehrenamtliche Helfer begleiten rollstuhlfahrende Bewohner bei Ausflügen, helfen und unterstützen bei Hausfesten wie Karnevalsfeier, Maifest, besonderen Tagen, wie Sommerfest, Erntedankfest, Theaterfest, Nikolausfeier und Weihnachtsfeier. Auch auf einzelnen Wohnbereichen finden Demenzgruppen statt, wie eine Singgruppe und eine Gesprächs-/ Vorlese-/ Spielegruppe unter Mithilfe von Freiwilligen. Das übergreifende Gruppenangebot Erinnerungscafé für demente Bewohner wird ebenfalls von einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin begleitet.
Die ehrenamtliche Tätigkeit im Haus wird koordiniert vom Sozialen Dienst. Gefördert und gewürdigt wird das ehrenamtliche Engagement viermal jährlich bei den Ehrenamtler-Treffen. Hier werden in Form eines gemeinsamen Kaffeetrinkens und einer lockeren Gesprächsrunde aktuelle Informationen ausgetauscht und auch Themen der stationären Altenarbeit und die besonderen Interessen und Wünsche der freiwillig Engagierten aufgegriffen. Die Ehrenamtler werden zu allen Hausfesten eingeladen. Außerdem erfolgt eine Offerte zum sommerlichen Mitarbeiterfest. Es besteht für die Freiwilligen die Möglichkeit, an Fortbildungen teilzunehmen.